Akupunktur
Vorwort
Seit über 20 Jahren gibt es die Freiburger Akupunkturkurse und seit über 15 Jahren werden diese von mir, Dr. med. J. Naumann, geleitet und sind von der Bezirksärztekammer Südbaden für die alte und neue WBO akkreditiert, für die ich auch als Prüfer und Gutachter für Akupunktur tätig bin.
Kennzeichnend für den Kurs sind die Dozenten, die alle seit vielen Jahren akupunktieren, sich in der Akupunktur weiterbilden und auch schon viele Jahre lehren. Dazu kommt die gute Mischung aus wissenschaftlich, praktisch oder mehr traditionell und energetisch tätigen Akupunkteuren und Privat- und Kasssenärzten.
Kursablauf
Meist gestaltet ein Dozent einen Kurstag und ich als Leiter versuche pro Kurswochenende mindestens 1 Tag zu unterrichten, damit die Kontinuität und Wiederholung des Gelernten gewährleistet ist.
Die Kurse richten sich nach der aktuellen Weiterbildungsordnung (WBO) und dem Kursbuch Akupunktur und sind entsprechend in Grundkurs A und Aufbaukurse B-E, praktische Akupunkturausbildung F und Fallseminare G aufgeteilt.
Grundkurs A muss als erstes absolviert werden. Die Reihenfolge der Aufbaukurse B-E ist frei, danach erst soll mit der praktischen Akupunkturausbildung und den Fallseminaren begonnen werden.
Die Fallseminare beite ich unter der woche abends online mit je 4 UE an und die Termien werden mit den jeweiligen Kursteilnehmern des Grundkurses jeweils für die nächsten Monate festgelegt udn können auf dieser homepage eingesehen werden.
Die praktische Ausbidung war lange von meiner Seite nicht zu gewährlesiten.INs zusammenarbeit mit einem der Gründer der AKunkturkurse und langjährigen Referent, Dr. Michael Rupprecht haben wir eine Lösung gefunden. Michael Rupprecht bietet die praktische Ausbildung an 3 Wochenenden mit je 20 UE in seinr Praxis in Sigmaringen an Die Organisation erfolgt über mich, Johannes Naumann.
Des weiteren bieten wir Spezialkurse die Akupunktur bei Allergien und Qualitätszirkel an.
Modul I (ehemals Kurs A)
Kursinhalte
- Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur
- Vorstellung akupunkturrelevanter Grundlagen der TCM
- Durchführung der Akupunkturbehandlung
Umfang: 24 UE
Termine
28.01.2022 – 30.01.2022
13.01.2023 – 15.01.2023
Modul II (ehemals Kurs B)
Kursinhalte
- Systematik der Organsyteme des ventralen Umlaufes (Lunge, Dickdarm, Magen, Milz), das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte
- Übung der Behandlung (u.a. Allergien, Infektneigung, Schulter- Ellenbogenschmerzen, Verdauungsstörung, Erschöpfung, Knieschmerzen)
Umfang: 24 UE
Termine
18.03.2022 – 20.03.2022
10.02.2023 – 12.02.2023
Modul III (ehemals Kurs C)
Kursinhalte
- Systematik der Organsyteme des dorsalen Umlaufes (Herz, Dünndarm, Blase, Niere), das Lenkergefäß, deren Akupunkturpunkte
- Übung der Behandlung (u.a. Schlafstörung, Prüfungsangst, Rückenschmerzen, Erschöpfung, alte Menschen)
Umfang: 24 UE
Termine
08.04.2022 – 10.04.2022
10.03.2023 – 12.03.2023
Modul IV (ehemals Kurs D)
Kursinhalte
- Systematik der Organsyteme des lateralen Umlaufes (Pericard, 3-fach Erwärmer, Galle, Leber), deren Akupunkturpunkte
- Extrapunkte
- Übung der Behandlung (u.a. Kopfschmerz, Verspannung, Bluthochdruck)
Umfang: 24 UE
Termine
13.05.2022 – 15.05.2022
21.04.2023 – 23.04.2023
Modul V (ehemals Kurs E)
Kursinhalte
- Behandlungskonzepte inkl. Ohrakupunktur/Mikrosysteme (u.a. Dysmenorrhoe, psychosomatische und funktionelle Beschwerden, Sucht)
Umfang: 24 UE
Termine
30.09.2022 – 02.10.2022
16.07.2023 – 18.07.2023
Modul VI: (ehemals Kurs F)
Kursinhalte
- Praktische Akupunkturbehandlungen: Wird in entsprechend zertifizierten Arztpraxen in Form von Hospitationen angeboten
Umfang: 60 UE
Termine
leider keine Termine möglich
leider keine Termine möglich
Modul VII: (ehemals Kurs G)
Kursinhalte
- Fallseminare werden auf Nachfrage an Abenden (meist Mittwoch) oder Samstagen der Kurse A-E angeboten und hier bekannt gegeben. Aktuell werden die Fallseminare online über ZOOM durchgeführt.
Umfang: 5x 4 UE
Termine
Termin wird hier veröffentlicht, sobald bekannt
Termin wird hier veröffentlicht, sobald bekannt
Spezialmodul "Akupunktur bei Allergien"
Kursinhalte
- Schwerpunkt: augmentierte und traditionelle chinesische Akupunktur und Phytotherapie bei Heuschnupfen
- aktuelle Studien
Umfang: 8 UE 9.00-17.00 Uhr: Wir nehmen uns so viel Zeit wie nötig, um die augmentierte Akupunktur nach Dr. Covic zu lernen und praktisch zu üben und sprechen danach noch über die Herangehensweise und Therapie mit der TCM.
Termine
29.01.2022
11.02.2023
Modul VIII "Praktische Akupunktur" (ehemals Kurs H)
Kursinhalte
-
Dieser Kurs wird drei Mal im Jahr Samstag und Sonntag, je 10 Stunden, auf Anfrage, ab 8 Teilnehmern in der Praxis von Dr. med. M. Rupprecht in Sigmaringen durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über Dr.med. J. Naumann
Umfang: ?
Hinweis: Dr. med. M. Rupprecht bietet einen ähnlichen Kurs im Rahmen der ZAEN-Kongresse in Freudenstadt an. Nähere Informationen und Anmeldung sind unter www.zaen.org zu finden.
Termine
7.10.-8.10.2022
aktuell ist keine Durchführung geplant
Rahmenbedingungen
Dr. med. Johannes Naumann
European Institute for Physical Therapy and Balneology (EIPTB)
Sonnenbergstr. 35
79117 Freiburg
480 € pro Kurs A-E
80 € für 4 Stunden Fallseminar
160€ für 8 Stunden praktische Akupunkturbehandlung
Sonnenbergstr. 35
79117 Freiburg
61% der Patienten würden sich am liebsten durch eine Kombination von Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin behandeln lassen (Allensbach-Umfrage 2005).
Verbindung von Wissenschaft, Tradition und Praxis.
Die Ausbildung erfolgt auf der Basis langjähriger Erfahrung der Dozenten in ihrem Bereich, aber auch dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand.
Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt, ist praxisorientiert und berücksichtigt die traditionellen Hintergründe.
Dozenten kommen aus verschiedenen Fachrichtungen, Akupunkturschulen und Bereichen (Privat- und Kassenpraxis, Klinik, Forschung, Lehre) und akupunktieren täglich selbst.
Erlangen der Fähigkeit, eine auf den Grundsätzen der TCM aufbauende Akupunktur durchzuführen, die unsere westliche Medizin ergänzt und nicht ersetzt.
Die Kurse sind von der Landesärztekammer Baden-Württemberg akkreditiert und werden in aller Regel von allen anderen deutschen Ärztekammern anerkannt. Bitte dennoch vor Kursbeginn bei Ihrer Ärztekammer das Vorgehen dort erfragen.
Für alle Kurse weerden Fortbildungspunkte bei der LAEK Baden-Württemberg beantragt und wurden bisher ausnahmslso genehmigt (24 FB-Punkte pro Kurs).
Hier finden Sie den Link zum Kursbuch Akupunktur.